Deutsche Reisezugwagen
ABnrz 400 ((50 80 31-34 004-7) am 4.2.1998 im Bahnhof Schladern/Sieg.
Der CityBahn-Wagen entstand 1985 aus dem
ABnrz 704
(31-34 004). Nach der Modernisierung und anschließender Umzeichnung in ABnrz 418.4 erinnert nichts mehr an den Einsatz auf der CityBahn. Die Wagennummer blieb übrigens stets dieselbe!
Ayl 401 (50 80 10-53 903-1) am 16.5.2010 in Köln Bbf.
Für den Einsatz in Eilzügen stellte die Deutsche Bundesbahn 1954 zehn 1.Klasse-Wagen in Dienst, bei denen der Mitteleinstieg entfiel. Bis 1988 schieden die Wagen aus dem Bestand DB aus, konnte aber fast alle verkauft werden. Der Ayl 401 (50 80 10-11 003-1) gelangte über das DB-Museum als Ayl 401, 50 80 10-53 903-1 zur Gesellschaft für Eisenbahnbetrieb (GfE) und kommt dort unter der Bezeichnung „20003 Stg A4ymg“ zum Einsatz.
ABnrz 401.0 (50 80 31-34 001-3) am 20.10.2006 in Köln-Deutz.
Der Wagen wurde 1987 aus dem Silberling
ABnrz 704.2 (31-34 001) für die CityBahn-Hannover in den ABnrz 772.3 umgebaut und später in ABnrzb 401.0 umgezeichnet, wobei die Wagennummer stets die selbe blieb. Nach einem kurzen Gastspiel in Köln wurde der CityBahn-Wagen 2007 ausgemustert.
AByz 407.2 (50 80 31-33 868-6) am 11.2.2016 in Stuttgart Bbf.
In den Jahren 1993 bis 1996 baute das Aw Halberstadt eine große Zahl von Eilzugwagen der Bauart Bmh 721 in AByz 407 um. Darunter der 31-33 868, der 1994 aus dem Bmh 721 (50 80 21-12 139-5) entstand.
ABn 417 (50 80 31-54 038-0) am 4.7.2001 in Köln-Deutzerfeld.
Im Mai 1995 modernisierte das Aw Halberstadt den ABn 703 (50 80 31-53 687-5) und zeichnete diesen in ABn 417 (50 80 31-54 038-0) um. Zum 3.12.2002 wurde der Wagen in Köln-Deutzerfeld ausgemustert.
ABnrz 417.6 (50 80 31-34 429-6 D-TRAIN) am 8.11.2019 in Unna.
Im Herbst 2000 wurde der ABn 703 (50 80 31-53 360-9) im Werk Hannover modernisiert und erhielt die neue Fahrzeugbezeichnung ABnrz 417.6. Nach der Ausmusterung bei DB-Regio im September 2017 gelangte der Wagen in den Bestand des Unternehmens Train-Rental TRI.
Abnrz 418.5 (50 80 31-34 071-6) am 5.2.2009 in Stuttgart-Rosenstein.
Ein Einzelstück ist der ABnrz 418.5, welcher sich mit den Schwenkschiebetüren von den anderen Wagen der Bauart ABnrz 418 unterscheidet und 1997 im Werk Halberstadt aus dem
ABnrz 704 (31-34 071) umgebaut wurde.
ABn 419.0 (50 80 31-33 518-7, Heimatbahnhof Regensburg Hbf) am 5.5.2008 in Nürnberg Hbf.
Der 31-33 518 gehört zu einer Serie von 14 Wagen, die 1998 im Werk Halberstadt aus Silberlingen der Bauart Bn 719 entstanden. Dabei wurde an einem Wagenende, auf dem Drehgestell, ein 1. Klasse-Abteil errichtet. Der 31-33 518 erblickte 1965 im Aw Karlsruhe das Licht der Welt, wurde 1998 modernisiert und in ABn 419 umgezeichnet. Am 6.11.2019 wurde der Wagen ausgemustert und wenige Tage darauf verschrottet.
Bnrz 430 (50 80 22-34 902-3) am 15.4.1995 in Hennef/Sieg.
Ehemals CityBahn Köln Bnrzb 778.1 (50 80 22-33 502-2), 19.8.1991 Umzeichnung in Bnrz 430, 29.1.1999 Umbau in Bnrz 451.4 (50 80 22-34 902-3).
Bnrz 436 (50 80 22-34 442-0) am 1.3.2011 in Ulm Hbf.
Umbau 1993 aus Bnrz 725.2 (22-34 442) in Bnrz bei gleichbleibender Wagennummer. Der Wagen trägt die Aufschrift „3-Löwen-Takt RadExpress“, obwohl dieser gar keine Fahrradstellplätze hat!
Bnrz 437 (50 80 22-34 568-2) am 26.4.2010 in München Hbf.
Im Jahr 1993 wurden neun Bnrz 728 modernisiert und in die Bauart Bnrz 437 umgezeichnet. Wie bei den meisten Umbauten änderten sich die Wagennummern dabei nicht. Bei vier Wagen erfolgte zwischen 2005 und 2007 ein weiterer Umbau zum Bnrz 452.1. Von diesen Wagen befindet sich der 22-34-532 heute im Bestand der GfE. Der abgebildete 22-34-568 wurde im Mai 2015 ausgemustert.
By 439 (50 80 31-43 161-4) am 20.11.1995 in Sangerhausen.
Mitte der 90er Jahre wurden die „langen Halberstädter“ der Bauart
Bmh 721
im großen Stil modernisiert. So präsentierten sich letztendlich über 430 Wagen der neuen Bauart By 439 im modernen DB-Regio-Design.
Bydz 439.9 (50 80 84-33 142-2) am 28.10.2015 in Großheringen.
Die 65 Wagen der Unterbauart Bydz 439.9 entstanden zwischen 1994 und 2000 in den Werken Halberstadt, Potsdam, Erfurt, Neustrelitz und Rostock. Das letzte Einsatzgebiet der mit GP-200-Drehgestellen und Scheibenbremsen ausgerüsteten Wagen war die RB-Linie Halle – Eisenach.
Bn 448 (50 80 22-54 102-5) am 2.1.2003 in Würzburg Hbf.
Aus Silberlingen der Bauart Bn 720 entstanden ab 1994 die Bn 448, die in großen Stückzahlen im ganzen Bundesgebiet zum Einsatz kamen. So wurde der Bn 720 (22-11 319) 1994 in den Bn 448 (22-54 102) umgebaut.
Bn 448.0 (50 80 22-33 385-2) am 15.1.2005 in Bestwig.
Hinter dem Bn 448.0 (22-33 385) verbirgt sich der Bn 720 (22-11 048), der 1961 von der Deutschen Bundesbahn in Dienst gestellt wurde.
Bnrz 450.3 (50 80 22-35 920-4) am 27.9.2008 in Emden Hbf.
Die n-Wagen der Bauart Bnrz 450 entstanden ab 1995 durch Umbau der Silberlinge der Bauart Bnrz 724. Im Mai 2001 wurde der Bnrz 724 (50 80 22-35 920-4) im Werk Wittenberge modernisiert und. Unter Beibehaltung der Wagennummer in Bnrz 450.3 umgezeichnet.
Bnrz 452.4 (50 80 22-34 523-7) am 4.4.2007 in Dortmund Bbf.
Zwischen 1977 und 1980 stellte die Deutsche Bundesbahn 101 Silberlinge der Bauart 728 in Dienst. Nach der Modernisierung wurden diese Wagen als Bnrz 752 eingereiht, wobei sich die Fahrzeugnummer nicht änderte.
Bpydz 456.9 (50 80 84-33 164-6) am 16.4.2008 in Nürnberg Hbf.
Ende der 90er Jahre entwickelte die PFA in Weiden die PUmA-Wagen (PFA-Umbau Konzept). Auf dem Untergestell „langer Halberstädter“ entstand ein neuer Aluminiumaufbau. Bald änderte sich die Bezeichnung in MODUS-Wagen (modulares Umbausystem). Insgesamt baute die PFA 44 Mittel- und 11 Steuerwagen
Bauart ABpybdzf 484 um, die bis 2017 alle aus dem Bestand der DB ausschieden. 17 Modus-Wagen konnten nach Rumänien verkauft werden.
Auf dem Untergestell des Bh 721.1 (51 80 21-40 692-2) entstand 1999 der Bpyz 456.0 (21-33-236), welcher 2003 in den mit Mehrzweckabteil ausgerüsteten Bpydz 456.9 (84-33 164 ungebaut wurde. Die Ausmusterung des Wagens datiert vom 7.1.2013.
Bnr 457 (50 80 22-35 511-1) am 11.2.2006 in Stuttgart Bbf.
Der 22-35 511 gehört zu zwei Wagen der Bauart Bnr 457, die 1993 bzw 1995 aus Bnr(z) 725.2 umgebaut wurden. Seit der Ausmusterung 2016 steht der 22-35 511 beim Stillstandsmanagement Mukran abgestellt.
Bnrdzf 460 (50 80 82-34 295-9) am 8.7.2005 in Solingen-Ohligs.
Für die City-Bahn Köln modernisierte die Deutsche Bundesbahn sieben Steuerwagen der Bauart
BDnrzf 740.2
und führte diese Wagen fortan als Bauart BDnrzf 784.0. Im Zuge der Neuvergabe der Bauartbezeichnung hießen diese Wagen ab 1993 BDnrzf 460. Der 82-34 295 wurde 2008 ausgemustert.
Bnrdzf 463 (50 80 82-34 141-5) am 31.8.2008 in Düsseldorf Abstellbahnhof.
Aus dem
BDnrzf 740.2
(82-34 141) entstand im Herbst 1993 der CityBahn-Steuerwagen Bnrdzf 763. Zuletzt, von Münster aus im Einsatz, wurde der Wagen 2011 ausgemustert und 2013 verschrottet.
Bdnrzf 463 (50 80 82-34 351-0) am 22.7.1998 in Münster Hbf.
Schon äußerlich unterscheidet sich der 82-34 351 von den anderen „Karlsruher Köpfen“. Auffallend waren in erster Linie die unüblichen Führerstandstüren und die unterhalb der Stirnfenster angebrachten Scheibenwischer. Bei dem Wagen handelt es sich um den Steuerwagen Bnrzf 734 (21-33 000) für den S-Bahn-Versuchszug "Karlsruhe" (Stichwort „141 248“) aus dem Jahr 1977. Im Frühjahr 1994 wurde der Steuerwagen umgebaut und weitgehend den "normalen" Steuerwagen angepasst. Fortan war der Wagen als BDnrdzf 463.0 (82-34 351) im Einsatz. Ein weiterer Umbau zum „Wittenberger Kopf“ Bnrdzf 483.1 (80-35 185) erfolgte Anfang 2002.
Bdnzf 466 (50 80 82-33 400-6) (Heimatbahnhof Münster – leihweise Köln Deutzerfeld) am 10.6.2002 in Koblenz Hbf.
Ein Einzelstück war der Bdnzf 466 (50 80 82-33 400-6). Im Gegensatz zu den normalen Karlsruher Steuerwagen hatte dieser zwischen den Einstiegstüren sechs anstatt fünf Abteile. Im Rahmen der Neuvergabe von Bauartnummern wurde der Wagen 1992 aus dem Bnzf 783 (50 80 80-33 001-4) umgezeichnet, welcher wiederum 1992 im Aw Neumünster aus den Unfall-Silberlingen Bnb 719 (50 80 22-53 315-4) und BDnf 735 (50 80 82-53 642-8) entstand. Wenn man noch tiefer in der Vergangenheit dieses Wagens „gräbt“, stößt man auf den „Hasenkasten“ BDnf 738 (82 11 327) aus dem Jahr 1962!
Bnrdzf 477.3 (50 80 82-34 321-3) am 11.3.2010 in Köln Bbf.
Als einer der letzten „Karlsruher Köpfe“ in NRW wurde 2017 der Bnrdzf 477.3 82-34 321 ausgemustert. Bei dem Wagen handelt es sich um den ehemaligen Ersatzsteuerwagen für den Karlsruher S-Bahnzug BDnrzf 740 82-34 321 .
Bybdzf 482.1 (50 80 80-35 576-3) am 14.5.1996 in Braunschweig Hbf.
Anfang der 90er Jahre entwickelte das RAW Wittenberge einen Prototyp eines neuen Führerstandes für Nahverkehrswagen – der s.g. „Wittenberger-Kopf“ oder „Wittenberger-Steuerwagen“. Zwischen 1994 und 2000 entstanden so über 370 Steuerwagen. Die Bauart Bybdzf 482.1 entstand durch Umbau aus „lange Halberstädter“ der Bauart Bmh 721. Spenderwagen für den 80-35 576 war 1995 der Bmh 721.1 (21-11 957.
ABydbzf 482.1 (50 00 80-35 665) am 18.3.2010 in Hamm (Westf.).
Ebenfalls aus einem
"langen Halberstädter"
wurde 1998 im Raw Halberstadt der 80-35 665 umgebaut. Im Oktober 2005 kaufte das Unternehmen Abellio Rail den Wagen für den Einsatz auf dem Ersatzverkehr zwischen Essen und Hagen. Mit einer ersten Klasse versehen trug der Steuerwagen fortan die Bezeichnung ABydbzf 482.1 (50 00 80-35 665). Im Januar 2015 gelangte der 80-35 665 zur Transdev Regio Ost GmbH.
ABydbzf 482.1 (50 00 80-35 632) am 7.1.2022 in Hagen Hbf.
Mit dem ABydbzf 482.1 (80-35 632) hatte Abellio einen weiteren Wittenberger Steuerwagen im Einsatz. Dieser Wagen wurde 2012 ausgemustert und in Hagen im Abellio Werksgelände aufgestellt, wo er auch noch nach der Übernahme der Anlage durch die VIAS steht.
Bybdzf 482.4 (50 80 80-75 002) der RAB am 7.3.2020 in Ulm Hbf.
Für den Flensburg-Express wurden 2007 vier Steuerwagen der Bauart Bybdzf 482.1 in die Unterbauart Bybdzf 482.4 umgebaut und für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen. Seither tragen die Wagen die Nummern 80-75 001 bis 004. Hinter dem 80-75 002 verbirgt sich der 50 80 80-35 549-0 aus dem Umbaujahr 1996.
Bybdzf 482.4 (50 80 80-75 004-7) im Design des SH-Express am 29.5.2017 in Mannheim Hbf, im Einsatz bei DB-Fahrwegdienste.
Bybdzf 482.4 (50 80 80-75 003 D-TRAIN) am 2.8.2019 in Düsseldorf Abstellbahnhof.
Zwei der „schnellen“ Steuerwagen der Bauart Bybdzf 482.4 wurden Anfang 2019 an das Unternehmen TRI verkauft und kommen in den blau/weißen Unternehmensfarben zum Einsatz.
Bnrdzf 483.0 (50 80 80-35 126-7) am 3.4.2017 in Itzehoe.
Hinter dem Bnrdzf 483.0 (50 80 80-35 126-7) verbirgt sich der BDnrz 739 (82-34 012), einer der „Hasenkästen“ mit verbesserter Bremsanlage und ohne Dampfheizung. Die 31 Steuerwagen der Bauart BDnrzf 739 wurden in den Jahren 1994/95 zum Wittenberger Kopf umgebaut.